Der Begriff „Olympisches Recurve“ bezeichnet die Disziplin des Bogenschießens, bei der mit einem Recurvebogen geschossen wird. Dieser Bogentyp ist dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Wurfarme nach vorne gebogen sind, was zusätzliche Energie speichert und die Präzision verbessert. Im olympischen Kontext werden Recurvebögen für Wettkämpfe auf Entfernungen von 70 Metern verwendet.
Die Ausrüstung für das Olympische Recurve-Bogenschießen umfasst spezialisierte Komponenten:
Olympisches Recurve FAQ
Was ist das Besondere am Olympischen Recurve-Bogenschießen?
Das Olympische Recurve-Bogenschießen ist besonders durch die Aufnahme in das olympische Programm bekannt geworden. Es ist eine Disziplin, die sowohl physische als auch mentale Stärke erfordert und mit speziellen Recurvebögen auf eine Distanz von 70 Metern geschossen wird. Die Bögen sind so konstruiert, dass die Enden der Wurfarme nach vorne gebogen sind, was zusätzliche Energie speichert und die Präzision verbessert.
Welche Ausrüstung benötige ich für das Olympische Recurve-Bogenschießen?
Für das Olympische Recurve-Bogenschießen benötigen Sie einen spezialisierten Recurvebogen, der aus einem Mittelteil und Wurfarmen besteht. Wichtige Ausrüstungsgegenstände sind zudem Pfeile aus Aluminium oder Carbon, ein Visier für präzises Zielen, Stabilisatoren, ein Finger Tab, um die Finger zu schützen, und ein Brustschutz, um Kleidung und Haut vor der Bogensehne zu schützen.
Wie wird ein Wettkampf im Olympischen Recurve-Bogenschießen durchgeführt?
Im Olympischen Recurve-Bogenschießen werden Wettkämpfe im „Set-System“ durchgeführt. Ein Match besteht aus bis zu fünf Sätzen, in denen je drei Pfeile geschossen werden. Der Gewinner eines Satzes erhält zwei Punkte, bei Gleichstand jeder einen Punkt. Der Schütze, der zuerst sechs Punkte erreicht, gewinnt das Match.