Handschoch (Engl. Kick)
Einleitung
Der Begriff „Handschoch“ beschreibt ein Phänomen im Bogenschießen, das insbesondere Einsteiger und leicht Fortgeschrittene häufig beschäftigt. Dieses Phänomen, auch als „Kick“ bekannt, kann den Komfort und die Genauigkeit beim Schießen stark beeinflussen.
Definition
Der Handschock bezeichnet die Vibrationen und Erschütterungen, die durch den Bogen zurück in die Hand des Schützen gelangen, wenn der Pfeil losgelassen wird. Diese Bewegung resultiert aus der plötzlichen Entladung der in den Bogenarmen gespeicherten Energie.
Hauptteil
Beim Bogenschießen ist eine der Herausforderungen, den Bogen ruhig zu halten und präzise zu zielen. Der Handschoch kann dieses Vorhaben erschweren, da er zumeist eine ungewollte Bewegung in den Gliedmaßen des Schützen erzeugt.
Ursache des Handschocks:
– Der Handschock entsteht hauptsächlich durch das Rückprallen der Bogenarme in die Ausgangsposition.
– Schwergängige oder falsch eingestellte Wurfarmmaterialien können den Effekt verstärken.
– Übermäßige Stärke der Bogensehne oder ein zu straffer Tiller können ebenfalls beitragen.
Auswirkungen und Lösungen:
Ein starker Handschock kann das Schießvergnügen mindern und die Genauigkeit beeinflussen. Glücklicherweise gibt es einige Strategien, um den Handschock zu reduzieren:
– Materialwahl: Moderne Materialien wie Kohlefaser für Wurfarme verringern die Vibrationen.
– Dämpfungssysteme: Handdämpfer oder Hybridbögen mit eingebauten Dämpfungstechnologien mildern die Erschütterungen.
– Korrekte Bogeneinstellung: Die Anpassung des Tillers und der Sehnenstärke an den Schützen minimiert ungewollte Bewegungen.
Anwendungsbeispiel:
Stellen Sie sich vor, Sie ziehen den Bogen mit gleichmäßiger Kraft. Beim Loslassen spüren Sie ein leichtes Ruckeln. Dieser Handschoch kann durch die oben genannten Lösungen deutlich abgeschwächt werden, was Ihr Schusserlebnis angenehmer und präziser macht.
Zusammenfassung
Der Handschock, auch als „Kick“ bezeichnet, ist eine unerwünschte Vibration, die beim Bogenschießen auftritt. Er wird durch die Bewegung der Bogenarme bei der Energieentladung verursacht und kann das Schießen erschweren. Durch die Wahl des richtigen Materials, den Einsatz von Dämpfungssystemen und die korrekte Einstellung des Bogens kann der Handschock jedoch effektiv verringert werden, was zu einem besseren Schießerlebnis führt.
Handschock Engl. Kick FAQ
Was versteht man unter Handschock im Bogenschießen?
Der Handschock beschreibt die Vibrationen und Erschütterungen, die durch den Bogen in die Hand des Schützen übertragen werden, wenn der Pfeil losgelassen wird. Dieses Phänomen beeinflusst die Genauigkeit und den Komfort beim Schießen.
Wie kann man den Handschock beim Bogenschießen reduzieren?
Um den Handschock zu reduzieren, können Sie moderne Materialien wie Kohlefaser für Wurfarme verwenden, Dämpfungssysteme wie Handdämpfer oder Hybridbögen einsetzen und die Bogeneinstellungen wie Tiller und Sehnenstärke anpassen.
Welche Ursachen führen zu einem starken Handschock?
Ein starker Handschock wird hauptsächlich durch das Rückprallen der Bogenarme in die Ausgangsposition verursacht. Schlecht eingestellte Wurfarmmaterialien, zu starke Bogensehnen oder ein zu straffer Tiller verstärken diesen Effekt.