DFBV – Deutscher Feldbogen Sportverband
Der Deutsche Feldbogen Sportverband (DFBV) ist ein zentraler Akteur im Bereich des Bogensports in Deutschland. Für viele Einsteiger und leicht Fortgeschrittene bietet die Mitgliedschaft im DFBV sowohl eine sportliche Heimat als auch Zugang zu zahlreichen Veranstaltungen und Wettbewerben.
Definition
Der DFBV, kurz für Deutscher Feldbogen Sportverband, ist die Organisation, die sich auf den Feldbogensport in Deutschland spezialisiert hat. Ziel des Verbandes ist die Förderung und Verbreitung des Bogenschießens auf nationaler Ebene und die Ausrichtung von nationalen sowie internationalen Turnieren.
Hauptteil
Der DFBV ist ein Verband, der sich insbesondere dem Feldbogenschießen widmet, das Schießen auf Ziele in unwegsamem Gelände unter natürlichen Bedingungen. Diese Form des Bogenschießens stellt besondere Anforderungen an die Schützen, da Faktoren wie die Topographie und die Entfernung zu den Zielen variieren.
Leistungen des DFBV:
- Organisation von Turnieren auf nationaler und internationaler Ebene.
- Verwaltung und Harmonisierung der Regeln im Feldbogensport.
- Angebot von Trainings und Workshops für unterschiedliche Leistungsniveaus.
- Förderung des Nachwuchses und Unterstützung bei der Talentsuche.
Der Verband organisiert regelmäßig Meisterschaften und bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich mit Schützen aus aller Welt zu messen. Ein weiteres Ziel des DFBV ist die Integration des Bogenschießens in die Sportlandschaft in Deutschland, indem er enger mit anderen nationalen und internationalen Organisationen zusammenarbeitet.
Für Anfänger bietet der DFBV zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten, von Schnupperkursen bis hin zu organisierten Wettkämpfen. Der Verband stellt sicher, dass alle Wettkämpfe unter fairen Bedingungen stattfinden und fördert die kontinuierliche Weiterentwicklung aller Teilnehmenden.
Zusammenfassung
Der DFBV ist ein bedeutender Verband im deutschen Bogensport und bietet umfangreiche Möglichkeiten für alle, die sich für Feldbogensport interessieren. Durch seine vielfältigen Angebote an Wettkämpfen, Trainings und die aktive Förderung von Nachwuchsschützen unterstützt der DFBV den Bogensport in Deutschland maßgeblich. Eine Mitgliedschaft im DFBV kann dabei helfen, sowohl technische Fertigkeiten als auch das persönliche Netzwerk im Bogensport zu erweitern.
DFBV FAQ
Was ist der Deutsche Feldbogen Sportverband (DFBV)?
Der Deutsche Feldbogen Sportverband (DFBV) ist eine spezialisierte Organisation, die sich dem Feldbogensport in Deutschland widmet. Sein Hauptziel ist die Förderung und Verbreitung des Bogenschießens auf nationaler Ebene durch die Organisation von nationalen und internationalen Turnieren.
Welche Leistungen bietet der DFBV seinen Mitgliedern?
Der DFBV organisiert Turniere auf verschiedenen Ebenen, harmonisiert die Regeln des Feldbogensports, bietet Trainings und Workshops für alle Leistungsniveaus und fördert die Nachwuchsarbeit durch die Unterstützung bei der Talentfindung.
Wie unterstützt der DFBV Anfänger im Feldbogensport?
Der DFBV bietet Anfängern zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten, darunter Schnupperkurse und organisierte Wettkämpfe, und stellt sicher, dass alle Wettkämpfe unter fairen Bedingungen stattfinden, um die kontinuierliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden zu fördern.