Release für Compoundbogen
Ein Release ist ein kleines mechanisches Bauteil, welches das Schießen mit dem Compoundbogen erleichtert. Sie können es sich in etwa so wie einen kleinen Fingergriff vorstellen, der für Sie die Bogensehne hält. Sie wird ganz ähnlich wie bei einem Karabinerhaken eingeklickt und fixiert.
Quasi auf Knopfdruck öffnet sich der Verschluss und gibt die Sehne am Compoundbogen frei. Es besteht die Verwechslungsgefahr gegenüber anderen hilfreichen Gadgets zum Bogenschießen, wie beispielsweise dem Fingertab oder dem Bogenschieß-Handschuh. Die beiden letzteren werden jedoch üblicherweise für den Einsatz am Recurvebogen oder bei anderen Bogenarten eingesetzt. Der Release wird ausschließlich beim Compound verwendet.
Warum braucht man einen Release?

Der Grund, warum viele Schützen auf das kleine Unterstützungssystem schwören, liegt schon in den Besonderheiten des Compundbogens begründet. Denn dieser ist einerseits in der Lage, den Pfeil auf eine sehr hohe Geschwindigkeit zu beschleunigen. Außerdem sind mit diesem Bogen auch recht große Reichweiten möglich. Daher möchte der ernsthafte Bogenschütze für einen perfekten Schuss so viele Fehlerquellen wie möglich im Vorfeld beseitigen.
Das Loslassen der Sehne gehört mit dazu. Denn jeder von uns schießt etwas anders. Die Hand ist gar nicht in der Lage, die Finger so schnell zu öffnen, wie es für einen Compoundbogen eigentlich erforderlich wäre. Dadurch geht Energie verloren und die Wahrscheinlichkeit, daneben zu schießen steigt an.
Mit einem Release, bei optimal eingestellter Zuglänge ist der Schuss von den Ausgangsbedingungen her immer gleich.
Es wird schnell, zuverlässig und gerade freigegeben. Selbst ein geübter Bogenschütze könnte das mit seinen Fingern nicht gewährleisten. Beim Fingerschuss entstünden dann Abweichungen und Streuungen durch die seitliche Schwingung der Bogensehne. Das ist besonders häufig bei Neueinsteigern, aber auch bei eingefleischten Profis der Fall. Deshalb sollten Sie für das Schießen mit einem Compoundbogen immer einen Release verwenden.
Compoundbogen Release von Amazon kaufen






* Letzte Aktualisierung am 2.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie wird ein Release richtig verwendet?

Damit Sie den Release für Ihren Compoundbogen richtig verwenden können, wird in der Regel eine kleine Schlaufe an der Bogensehne befestigt, die zum Einhaken verwendet wird. Der Fachbegriff dafür lautet Loop. Die zwei Befestigungsknöten des Loops befinden sich jeweils ober- und unterhalb des Nockpunktes. Die Reihenfolge, wie Sie beim Schuss vorgehen, ergibt sich aus logischen Gründen eigentlich von selbst:
- Nocken Sie den Pfeil ein
- Befestigen Sie den Anker des Releases am Loop
- Spannen Sie den Bogen
- Danach erfolgt der eigentliche Schuss
Ein typischer Anfängerfehler ist der Haltegriff im leicht verdrehten 90 Grad Winkel. Das ist auf Dauer aber sehr anstrengend für die Muskeln und den Arm. Versuchen Sie stattdessen den Release am Kinn lieber im etwas entspannteren 45 Grad-Winkel zu halten. Dann werden sich dauerhaft bessere Erfolge beim Bogenschießen einstellen.
Auf welche Besonderheiten sollte man beim Kauf achten?
Die Bauart der Schützenhilfe ist nicht immer gleich. Es gibt mehrere Systeme, die Sie beim Kauf wählen können. So sind beispielsweise Auslöser-Mechanismen mit dem Daumen, dem Zeigefinger oder ab einer bestimmten Zugkraft möglich.
Viele Releases sind ergonomisch gestaltet und an die typische Fingerform angepasst. Daher sollte er sicher und bequem in der Hand liegen. Einige Modelle verfügen auch zusätzlich über eine extra Schlaufe, die Sie am Handgelenk befestigen können. Das erhöht die Haltefähigkeit und sorgt für mehr Sicherheit. Hier wird nicht mehr mit den Fingern, sondern mit der kompletten Kraft des Armes ausgezogen.
Wer sich einen Release für seinen Compoundbogen kaufen möchte, der sollte auch einen Blick auf den Preis werfen. Die einfacheren Modelle gibt es schon ab etwa 30 Euro. Je nach Material, Design und Ausstattung kann der Preis aber auch schnell bis auf 100 Euro klettern. Professionelle Schützen werden sich ohnehin nicht auf die Billigvarianten verlassen. Zum Training in der Freizeit können die einfacheren Schießhilfen aber auch schon ausreichen. Unser Tipp: Achten Sie beim Kauf auf die Meinungen und Bewertungen von anderen Kunden und wägen sie vorher ab, für welchen Zweck der Release verwendet werden soll.