Ein Pfeil ist mehr als nur das Gegenstück zum Bogen – er ist ein fein abgestimmtes System aus Schaft, Spitze, Nocke und Befiederung. Und genau darin liegt für viele Schütz:innen der Reiz: Die richtige Pfeilwahl kann das Schussverhalten spürbar verbessern – egal ob beim Training, im Wettkampf oder auf dem Parcours.
In dieser Kategorie finden Sie alles Wissenswerte rund um den Aufbau, die Materialien und die Herstellung von Pfeilen. Wir erklären die einzelnen Komponenten, vergleichen unterschiedliche Schafttypen und zeigen, worauf Sie beim Kauf oder Selbstbau achten sollten. Die Inhalte richten sich bewusst an Einsteiger:innen, bieten aber auch für Fortgeschrittene viele hilfreiche Details und Entscheidungshilfen.
Worauf es bei Pfeilen ankommt
- Schäfte: Unterschiede zwischen Carbon, Aluminium, Holz, Fiberglas oder Hybridmaterialien
- Spitzen & Inserts: Welche Bauformen es gibt – und was beim Wechsel zu beachten ist
- Nocken & Befiederung: Wie die Abstimmung auf Bogen, Auszug und Technik funktioniert
- Komplettpfeile oder Eigenbau: Für wen sich was eignet – und welches Werkzeug dafür nötig ist
- Sonderthemen: Kleber, Befiederungsgeräte, Naturfedern, Pfeilziehhilfen, Displays u. v. m.
Pfeil ist nicht gleich Pfeil
Ein gut abgestimmter Pfeil sorgt für sauberes Flugverhalten, wiederholbare Ergebnisse und eine geringere Belastung für Material und Körper. Entscheidend sind dabei nicht nur das Material, sondern auch Parameter wie Spinewert, Gewicht, Länge und Schwerpunkt. Gerade Einsteiger:innen unterschätzen oft, wie stark sich kleine Unterschiede im Pfeilbau auswirken können.
Deshalb lohnt es sich, die Grundlagen zu kennen – selbst dann, wenn Sie mit fertigen Sets starten. Die hier verlinkten Beiträge helfen Ihnen, Fachbegriffe zu verstehen, Materialkombinationen einzuordnen und Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen.
Für Bastler:innen und Neugierige
Wer tiefer einsteigen möchte, findet in dieser Kategorie auch praxisnahe Infos zum Pfeilbau. Wir zeigen, wie Sie Pfeile selbst befiedern, Spitzen wechseln oder mit Befiederungsgeräten und Klebern arbeiten. Der Selbstbau kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch helfen, das eigene Setup besser zu verstehen und zu verfeinern.
Gleichzeitig ist es völlig in Ordnung, mit Komplettpfeilen zu starten – die Inhalte in dieser Kategorie helfen Ihnen in jedem Fall dabei, Ihre Ausrüstung bewusster auszuwählen und zu optimieren.
Ob Carbon-Hightech oder traditioneller Holzschaft: Gute Pfeile treffen nicht nur besser – sie passen auch besser zu Ihnen. Und genau darum geht es hier.